ERHALT IHRER HAUTBARRIERE: EIN GLOBALER ANSATZ

PRÉSERVER SA BARRIÈRE CUTANÉE: UNE APPROCHE GLOBALE

Die Hautbarriere ist die erste Verteidigungslinie der Haut gegen äußere Einflüsse. Bei Schwächung kann es zu Empfindlichkeit, Trockenheit, Rötungen und Reizungen kommen. Daher ist es unerlässlich, Schutzmaßnahmen und einen globalen Ansatz zu ergreifen, um sie zu bewahren und zu stärken. In diesem Artikel enthüllt das Nuence MTC-Team wissenschaftliche Erkenntnisse, die energetische Vision der TCM und praktische Ratschläge zur täglichen Pflege Ihrer Haut.

 

1. Die Hautbarriere: ihre Zusammensetzung und Rolle

Die Hautbarriere ist ein komplexes System, das mehrere biologische und chemische Elemente umfasst, um optimalen Schutz zu gewährleisten.

Nuance MTC und die Hautbarriere

a) Hornschicht und Keratinozyten:

Das Stratum corneum ist der äußerste Teil der Epidermis und stellt eine physikalische Barriere dar, insbesondere aufgrund seiner ständigen Regeneration durch Verhornung und Abschuppung. Keratinozyten sind die Zellen der Hornschicht , die eine grundlegende Rolle in der Hautbarriere spielen, da sie für die Produktion von Keratin verantwortlich sind , einem essentiellen Protein, das die Haut stärkt.

Diese Zellen durchlaufen einen Zyklus aus Proliferation, Differenzierung und Abschuppung, wodurch die Hornschicht ständig erneuert und die Integrität der Hautbarriere aufrechterhalten wird.

b) Die Epidermis ist mit einem Hydrolipidfilm bedeckt:

Es handelt sich um eine Mischung aus Talg, Wasser und Schweiß, die die Haut schützt. Dieser Film spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung einer zusätzlichen Barriere gegen Fremdstoffe. Es ermöglicht auch eine gute Regulierung der Flüssigkeitszufuhr der Hornschicht, indem es den Wasserverlust verhindert. Schließlich ist der Säuregehalt dieses Films von entscheidender Bedeutung, wie weiter unten erläutert. Für den Säuregehalt des Hautfilms sind Milchsäure und Brenztraubensäure aus dem Schweiß sowie Fettsäuren aus dem Talg verantwortlich.

Nuence MTC die Hautbarriere

Dieser saure pH-Wert:

- fördert die Aktivität von Enzymen, die an der Synthese von Ceramiden , Fettsäuren und Cholesterinen beteiligt sind, die die wichtigsten Lipide der Hautbarriere sind.

- ermöglicht die ordnungsgemäße Vernetzung der Zellen in der Hornschicht und gewährleistet so einen wirksamen Schutz vor Austrocknung und äußeren Einflüssen.

- begrenzt die Vermehrung pathogener Bakterien und fördert nützliche Mikroorganismen, die zur Stabilität der Lipidbarriere beitragen.

- kontrolliert die Aktivität von Proteasen , Enzymen, die die Zellerneuerung und den Abbau von Lipiden regulieren und beugt so zu trockener oder zu fettiger Haut vor.

Daher ist es sehr wichtig, den physiologischen Wert von durchschnittlich 5,5 aufrechtzuerhalten.

c) Hautmikroflora (oder Mikrobiom):

Diese aus Bakterien und Hefen bestehende Hautflora spielt eine wesentliche Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern auf der Haut. Sein Gleichgewicht ist grundlegend für die Erhaltung einer gesunden und widerstandsfähigen Haut. Es verhindert nicht nur die Entwicklung einer pathogenen Flora – die für Infektionen und Entzündungen verantwortlich ist –, sondern trägt auch zur Regulierung des pH-Werts der Haut und zur ordnungsgemäßen Funktion der Schutzbarriere bei. Verschiedene Faktoren wie Stress, Umweltverschmutzung, übermäßiger Gebrauch aggressiver Produkte oder eine unausgewogene Ernährung können dieses Mikrobiom stören.

d) Natürliche Feuchtigkeitsfaktoren (NMF) :

Dabei handelt es sich um Stoffe, die natürlicherweise in der Hornschicht der Haut vorkommen. Sie sind hygroskopisch , was bedeutet, dass ihre Hauptaufgabe darin besteht, Wasser zu speichern und eine optimale Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten. Sie bestehen hauptsächlich aus Aminosäuren, Harnstoff, Milchsäure, Mineralsalzen und Zuckern, die dazu beitragen, den Wasserhaushalt der Haut zu bewahren. Etwa 30 % des Trockengewichts der Hornschicht besteht aus NMF. Diese tragen außerdem dazu bei, die Elastizität und Geschmeidigkeit der Haut zu erhalten.

Ihre Konzentration kann durch Faktoren wie Alterung, Sonneneinstrahlung, übermäßige Reinigung und Dinge, die die Hautbarriere schwächen, beeinträchtigt werden.

Unter den NMFs ist Hyaluronsäure , ein Polysaccharid, das bis zum 1000-fachen seines Gewichts an Wasser binden kann, in der breiten Öffentlichkeit sicherlich am bekanntesten. 

Dabei muss zwischen den unterschiedlichen Größen der Hyaluronsäuremoleküle unterschieden werden:

  • Hohes Molekulargewicht : bleibt auf der Oberfläche und bildet einen Schutzfilm, der den Wasserverlust begrenzt.

  • Niedriges Molekulargewicht : dringt tiefer ein und stimuliert die natürliche Produktion von Hyaluronsäure und Kollagen.

 

2. Energetische Interpretation durch die TCM:

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Hautbarriere mehr als nur ein physischer Schutzschild: Gelehrte des alten China hatte eine Vision ganzheitliche und energetische dieser Barriere, konzeptualisiert durch Abwehrenergie Wei Qi . Diese Energie zirkuliert auf der Körperoberfläche und wirkt als natürlicher Schutzschild gegen äußere Aggression, aber auch gegen innere Ungleichgewichte.

Obwohl dieses Schutzsystem nicht der biologischen Definition unseres Immunsystems entspricht, lässt sich dennoch eine Parallele zwischen beiden ziehen. Diese Energie zirkuliert sehr schnell (sie umrundet die Meridiane einmal vollständig in 28 Minuten und 48 Sekunden) und nährt alle unsere Gewebe, bis hinunter zur oberflächlichsten Schicht, der Haut. Durch die Kontrolle des Öffnens und Schließens von Poren und Zwischenräumen reguliert Wei Qi die Schweißproduktion und die Körpertemperatur.

Das Konzept von Wei Qi zeigt, dass die Bedeutung dieser Schutzhülle schon sehr früh erkannt wurde, noch bevor der Fortschritt der Wissenschaft die Existenz der Hautbarriere als wesentliche biologische Struktur. DER Grundprinzipien der TCM und moderne Entdeckungen laufen daher zusammen auf die Bedeutung einer gut geschützten und ausgeglichenen Haut !

Wann Wei Qi Ist die Haut geschwächt, wird sie anfälliger: Sie kann mit übermäßiger Trockenheit, Reizung, erhöhter Empfindlichkeit oder verlangsamter Zellregeneration reagieren. In der TCM ist ein Wei-Qi-Ungleichgewicht ist oft verbunden mit einer Schwächung der Lunge und der Milz , Organe, die für die Aufnahme von Energie und ihre ordnungsgemäße Verteilung im Körper verantwortlich sind.

 

3. Tipps und bewährte Methoden zum Schutz Ihrer Hautbarriere:

  • Topische Feuchtigkeitsversorgung : Verwenden Sie auf Ihren Hauttyp abgestimmte Hautpflegeprodukte, die reich an Ceramiden, Fettsäuren und Feuchthaltemitteln (wie Hyaluronsäure) sind. In der NUENCE MTC-Kollektion finden Sie Behandlungen, die speziell für bestimmte Hauttypen entwickelt wurden. Die reichhaltige Anti-Aging-Creme L"EAU enthält beispielsweise 3 ausgezeichnete natürliche Emollientien aus kontrolliert biologischem Anbau und reich an Fettsäuren Wesentliches:

    • Erstgepresste Sheabutter – Produkt aus biologischem Anbau, enthält Öl-, Stearin-, Linol-, Palmitin- und viele andere Säuren.
    • Bio- Sonnenblumenöl nativ , erste Kaltpressung. Es ist reich an essentiellen Fettsäuren – wie zum Beispiel Linolsäure.
    • Bio-Olivenöl extra vergine , ebenfalls sehr reich an essentiellen Fettsäuren. 

    Nuence MTC reichhaltige Anti-Aging-Creme WASSER

  • Wirkung von innen : Nehmen Sie Nutrikosmetika ein, die dank ihrer Vitamin- und Antioxidantienzufuhr (A, C, E, Zink, Selen) oxidativen Stress bekämpfen und die Zellregeneration unterstützen . Nahrungsergänzungsmittel, die reich an Probiotika und Präbiotika sind, fördern das Gleichgewicht des Hautmikrobioms , das für die Abwehr äußerer Einflüsse unerlässlich ist. Schließlich verbessern Nahrungsergänzungsmittel auf Hyaluronsäure- oder Kollagenbasis die Feuchtigkeitsversorgung und Widerstandsfähigkeit der Haut . Ein kombinierter Ansatz aus Nutrikosmetik und topischer Pflege erweist sich als ideal zum Schutz und zur Stärkung der Hautbarriere! Zu diesem Zweck wurde die Nuence MTC-Kollektion um ein In&Out-Anti-Aging-Ritual erweitert.
Nuence MTC Anti-Aging Nahrungsergänzungsmittel
  • Sanfte Reinigung : Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die den Hydrolipidfilm schädigen.

Wählen Sie Reinigungsmittel ohne Sulfate mit einem neutralen oder leicht sauren pH-Wert, um das Gleichgewicht der Haut zu wahren. Und beschränken Sie auch die übermäßige Verwendung von Peelings und zu starken Wirkstoffen, die die natürliche Barriere verändern.

  • Sonnenschutz : UV-Strahlen schwächen die Hautbarriere. Tragen Sie daher täglich ein Sonnenschutzmittel mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 auf, um diese Schäden zu vermeiden, und entscheiden Sie sich für mit Antioxidantien angereicherte Formeln für einen verstärkten Schutz gegen äußere Einflüsse.

 

Nuance MTC und Hautbarriereschutz

Zur Stärkung Wei Qi und im weiteren Sinne die Hautbarriere empfiehlt die TCM einen umfassenden Ansatz, der Folgendes umfasst:

  • Übungen von tiefes Atmen und die Praxis der Qi Gong hilft, Energie zu verflüssigen und die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers zu stärken.
  • Heilpflanzen – Bestimmte Kräuter wie Astragalus (Huang Qi) und Ginseng sind für ihre tonisierende Wirkung auf Wei Qi bekannt. Die Verwendung von Ginseng (Ren Shen) reicht in Korea und China mehr als 5.000 Jahre zurück, wo diese Pflanze als Wundermittel für alle Beschwerden galt. Bei Nuence-MTC wird diese adaptogene Pflanze in der Vitality Face Cream hervorgehoben: Die außergewöhnliche Zusammensetzung dieser Wurzel revitalisiert stumpfe Haut und Haare dank der zahlreichen Ginsenoside, die die Mikrozirkulation der Haut stimulieren und aktivieren.

  • Flüssigkeitszufuhr durch Nahrung (siehe Kapitel unten)


4. Die Bedeutung der Ernährung

Die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle für die Gesundheit der Haut. Durch einen In & Out -Ansatz, der lokale Pflege und innere Ernährung kombiniert, bleibt die Haut gut geschützt und vor allem gut mit Feuchtigkeit versorgt.

Tatsächlich besteht die Haut zu 70 % aus Wasser, von dem 80 % in der Dermis gespeichert sind. Dieses Wasser wandert allmählich von den unteren Schichten in die äußeren, bis es durch die Hautbarriere verdunstet.

Es ist wichtig, trockene Haut nicht mit dehydrierter Haut zu verwechseln. Dehydrierte Haut ist Haut, der zeitweise Wasser fehlt: Es handelt sich um eine Hauterkrankung. Trockene Haut hingegen ist ein Hauttyp: Haut, der es an Fett mangelt, was oft eine dauerhafte biologische Tatsache ist. Fettige Haut kann also auch unter Wassermangel leiden!

Um mehr zu diesem Thema zu erfahren, können Sie unseren vorherigen Artikel zu Hauttypen lesen.

Dehydrierte Haut erkennt man an den Beschwerden, die sie verursacht. Dies kann sich durch Rötungen, gereizte Stellen, feine Linien an den Augen- oder Lippenwinkeln, Spannungsgefühle, fahlen Teint usw. äußern.

Wie können Sie Ihre Haut durch die Ernährung von innen mit Feuchtigkeit versorgen?

Trinken Sie regelmäßig Wasser

Um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, sollten Sie zunächst Wasser trinken. Durch das Trinken von 1,5 bis 2 Litern Wasser pro Tag kann sich der Hydrolipidfilm erneuern. Variieren Sie zwischen Quellwasser, Mineralwasser und Leitungswasser.

Heißes Wasser spendet Feuchtigkeit.

Das Trinken von heißem Wasser spendet noch mehr Feuchtigkeit. Es ermöglicht Ihnen, Flüssigkeit aufzunehmen, ohne einen Temperaturschock im Körper auszulösen und ohne dass Sie Energie zum Kühlen oder Erwärmen aufwenden müssen. Trinken Sie Kräutertees und heiße Tees ist daher eine hervorragende Methode, Ihre Haut auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Tee und seine antioxidativen Eigenschaften

Grüner Tee hat wohltuende Wirkung auf die Haut Aufgrund seines hohen Gehalts an Antioxidantien trägt es dazu bei, der Zellalterung vorzubeugen und angesammelte Giftstoffe zu beseitigen.

Wie in unserem Artikel über die Vorzüge von Tee empfohlen, ist es ratsam, täglich einen Kräutertee oder Tee zu trinken.

Essen Sie wasserreiche Lebensmittel

Es ist ratsam, eine Ernährung auf der Basis von Obst und Gemüse, die reich an Wasser sind, einer Ernährung auf der Basis von Proteinen und Stärke vorzuziehen. Um Ihre Haut von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen, wählen Sie am besten Lebensmittel, die zu mehr als 80 % aus Wasser bestehen: Gurken, Salat, Zucchini, Tomaten, Wassermelonen, Melonen, Beeren, Zitrusfrüchte, Äpfel, Weintrauben und Milchprodukte. Ihr Reichtum an Vitaminen und Mineralstoffen ermöglicht es ihnen größtenteils auch, die Epidermis tiefenwirksam zu nähren.

Vermeiden Sie übermäßigen Alkohol-, Zucker- und Fettkonsum

Für eine gute Hautfeuchtigkeit ist es wichtig, entzündungsfördernde Lebensmittel so weit wie möglich einzuschränken. Eine zucker- und fettreiche Ernährung kann die Hautqualität verschlechtern. Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum, zuckerhaltige Getränke, Fleisch oder Aufschnitt, Milch oder Käse sowie verarbeitete oder industriell hergestellte Produkte.

Fördert essentielle Fettsäuren

Essentielle Fettsäuren (Omega 3 und Omega 6) verleihen der Haut Geschmeidigkeit und Elastizität und helfen, Hautentzündungen zu reduzieren. Die besten Quellen für gute Fette sind Avocado, fetter Fisch ( Lachs, Hering, Sardinen, Makrele), Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse ) und ungeheizte Pflanzenöle ( Raps-, Lein-, Olivenöl ).

Nuance MTC und essentielle Fettsäuren

Wählen Sie Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Carotinoiden sind

Es wird empfohlen, vitaminreiche Lebensmittel zu wählen. Die Vitamine C und E haben antioxidative Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, die Haut vor schädlichen Einflüssen zu schützen und die Heilung zu beschleunigen. Sie stimulieren außerdem die Kollagenproduktion und erhöhen so die Elastizität und Geschmeidigkeit der Haut, indem sie die Hautfeuchtigkeit aufrechterhalten. Vitamin E ist in Avocados, Trockenfrüchten, Samen, Mandeln, Haselnüssen und Pflanzenölen enthalten. Vitamin C ist in Zitrusfrüchten, Kiwi, Paprika, Grünkohl und Brokkoli enthalten.

Nuance TCM und Vitamine

Carotinoide hingegen tragen zu einer guten Feuchtigkeitsversorgung und Elastizität der Haut bei und enthalten häufig Provitamin A. Letzteres fördert die Zellerneuerung. Carotinoide sind in Karotten, Melonen, Tomaten, Petersilie, Feldsalat, Brunnenkresse, Wassermelone, Spinat und Grünkohl enthalten.

Zum Schluss

Die Hautbarriere ist viel mehr als nur ein Schutzschild: Sie ist für das Gleichgewicht und die Gesundheit der Haut von entscheidender Bedeutung. Eine Schwächung der Haut führt schnell zu Trockenheit, erhöhter Empfindlichkeit, Reizungen usw. Durch einen umfassenden Ansatz , der Feuchtigkeitsversorgung, Schutz und Ernährung kombiniert, kann die Haut nachhaltig gestärkt und ihre Integrität bewahrt werden.

Durch die Integration der entsprechenden Pflege und die Berücksichtigung der energetischen Vision, die uns die TCM zu diesem Thema bietet, kann jeder seiner Haut optimale Bedingungen bieten, um zu strahlen und äußeren Einflüssen standzuhalten.

Was wäre, wenn der Schlüssel zu strahlender Haut in der Achtung dieser natürlichen Barriere läge? Und Sie: Welche Gewohnheiten werden Sie sich Ihrer Meinung nach aneignen, um es im Alltag besser zu schützen? 🌿😊