TEE, EINE QUELLE DES WOHLBEFINDENS FÜR KÖRPER UND GEIST

Einführung
Anlässlich seiner Partnerschaft mit Thés de la Pagode® widmet das Team von Nuence-MTC diesen Artikel der faszinierenden Welt des Tees. Tee ist ein Getränk aus den Blättern des Strauchs Camellia sinensis, der seit Tausenden von Jahren wegen seiner zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften konsumiert wird. Er veranschaulicht perfekt die gemeinsamen Werte der beiden Marken: ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden, die überlieferten Traditionen Chinas und die Verwendung von Heilpflanzen aus der chinesischen Pharmakopöe.
Zusammenfassung
- Geschichte des Tees in China
- Die Pflanze: Camellia Sinensis
- Teeanbau in China
- Die verschiedenen Teesorten
- Vorteile für Körper und Geist
- Ganzheitliche In & Out Routine
Die Geschichte des Tees in China
Die Geschichte des Tees in China reicht fast 5.000 Jahre zurück. Tee wurde während der Tang-Dynastie (618–907) zum Nationalgetränk und entwickelte sich während der Song-, Ming- und Qing-Dynastien weiter. Während dieser Dynastien wurde Tee zu einem integralen Bestandteil der chinesischen Kultur und es gab zahlreiche Teezeremonien und Teehäuser. Tee wurde damals nicht nur wegen seiner medizinischen Wirkung getrunken, sondern auch wegen seiner sozialen und kulturellen Rolle.
Während der Song-Dynastie wurde die Kunst der Teezubereitung und -verkostung perfektioniert und es entstanden Traditionen, die bis heute fortbestehen.
Heute ist China der weltweit größte Teeproduzent und verfügt über eine reiche Anbau- und Konsumtradition.

Zu den weiteren wichtigen Produktionsländern gehört Indien: Das zweitgrößte
Teeproduzent der Welt, aber auch Kenia, der größte Teeproduzent Afrikas, Sri Lanka, bekannt für seinen Ceylon-Tee, sowie Vietnam.
Die Pflanze: Camellia Sinensis
Im strengsten Sinne bezieht sich das Wort „Tee“ nur auf Getränke aus Blättern von Camellia sinensis.
Entgegen der landläufigen Meinung sind die Unterschiede in Geschmack und Farbe, die zwischen verschiedenen chinesischen Teesorten beobachtet werden, nicht auf die Verwendung unterschiedlicher Teeblattsorten zurückzuführen. Sie sind jedoch auf Unterschiede im Produktions- und Herstellungsprozess zurückzuführen.
- Es handelt sich um einen Strauch oder kleinen Baum, der normalerweise auf weniger als 2 Meter beschnitten wird
und wird wegen seiner Blätter angebaut. - Wachstumsbedingungen: Es bevorzugt saure, gut durchlässige Böden mit einem
teilweiser Schatteneinwirkung. - Blätter: Die Blätter sind 4 bis 15 cm lang und 2 bis 5 cm breit. Sie enthalten etwa 4 % Koffein.
- Blüten: Die Blüten sind gelb-weiß, haben einen Durchmesser von 2,5 bis 4 cm und sieben oder acht Blütenblätter.

Teeanbau in China
Der Teeanbau in China konzentriert sich auf mehrere Schlüsselregionen, darunter Fujian, Zhejiang, Anhui, Yunnan und Sichuan. Aufgrund der Unterschiede im Klima, Boden und den Anbautechniken bringt jede Region unterschiedliche Sorten hervor. Die Teeproduktion in China ist ein sorgfältiger Prozess, der das Pflücken, Welken, Rollen, Oxidieren und Rösten der Blätter umfasst.
1. Welken : Frisch gepflückte Teeblätter werden zum Welken ausgebreitet, wodurch ihr Wassergehalt reduziert und sie geschmeidiger werden.
2. Rollen : Die Blätter werden dann gerollt, um ihre Zellwände aufzubrechen, So können sich Enzyme und Polyphenole vermischen und mit Sauerstoff reagieren
3. Oxidation : Die gerollten Blätter werden unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen an der frischen Luft gelagert. Während dieser Zeit wandeln sich Catechine (eine Art Polyphenol) in Theaflavine und Thearubigine um, die dem Tee seine charakteristischen Farben und Aromen verleihen.
4. Fixierung : Um die Oxidation zu stoppen, werden die Blätter schnell erhitzt. Dieser als Fixierung bezeichnete Prozess tötet die für die Oxidation verantwortlichen Enzyme ab.

Die verschiedenen Teesorten in China
In China gibt es sechs Hauptsorten von Tee, jede mit ihren eigenen Eigenschaften und Produktionsmethoden:
1. Grüner Tee : Nicht oxidiert und daher besonders reich an Antioxidantien, ist er für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt (siehe unten).
2. Weißer Tee : Leicht oxidiert, wird er für seinen zarten und süßen Geschmack geschätzt.
3. Gelber Tee : Selten und leicht oxidiert, hat er einen milden und süßen Geschmack.
4. Oolong-Tee : Teilweise oxidiert, vereint er die Eigenschaften von grünem und schwarzem Tee.
5. Schwarzer Tee (in China rot): Vollständig oxidiert, hat er einen starken und kräftigen Geschmack.
6. Pu-Erh-Tee : Der fermentierte Tee ist für seinen einzigartigen Geschmack und seine verdauungsfördernde, entgiftende und kardiovaskuläre Wirkung bekannt. Er stammt ursprünglich aus der Provinz Yunnan.
Unter den grünen Tees zeichnet sich Matcha durch eine höhere Konzentration an Catechinen aus, insbesondere EGCG, einem starken Antioxidans. Dieser außergewöhnliche Reichtum an Antioxidantien ist auf die einzigartige Produktions- und Verzehrmethode zurückzuführen. Anders als bei anderen Grüntees, deren Blätter nur als Aufguss getrunken werden, handelt es sich bei Matcha um ein Pulver aus ganzen, gemahlenen Blättern, das vollständig eingenommen wird, sodass alle seine wohltuenden Inhaltsstoffe aufgenommen werden können. Darüber hinaus werden beim Matcha-Anbau die Blätter in den letzten Wochen vor der Ernte beschattet, was die Produktion von Chlorophyll und Catechinen anregt.

Vorteile für Körper und Geist
Tee ist für seine vielen gesundheitlichen Vorteile bekannt:
- Antioxidantien im grünen Tee (insbesondere Polyphenole und Tannine) neutralisieren freie Radikale und reduzieren so oxidativen Stress. Wie in unserem Artikel zu diesem Thema beschrieben, beeinträchtigt oxidativer Stress verschiedene Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper und hat schädliche Auswirkungen auf Proteine, DNA und Zellmembranen. Durch den Abbau von Kollagen und Elastin, Proteinen, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut wichtig sind, beschleunigen freie Radikale die vorzeitige Hautalterung.
Grüner Tee ist daher besonders empfehlenswert, um eine schöne Haut zu erhalten und sie vor oxidativem Stress und den sichtbaren Zeichen der Hautalterung (Falten und feine Linien) zu schützen. Auch Jasmintee und Kamillentee sind dank ihrer beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften wohltuend für die Haut.
- Beruhigende Wirkung : L-Theanin, eine Aminosäure mit entspannender Wirkung, fördert die Entspannung, ohne Schläfrigkeit zu verursachen. Somit reduziert das Trinken von Tee Stress und verbessert die Konzentration und geistige Klarheit.

- Entgiftende Eigenschaften : Catechine, eine Art Polyphenol, wie EGCG, sind aufgrund ihrer entgiftenden und entzündungshemmenden Eigenschaften besonders wirksam. Sie helfen bei der Beseitigung von Giftstoffen und verbessern die Verdauung. Flavonoide tragen außerdem zur Verbesserung der Verdauung bei, indem sie die Produktion von Magensaft anregen. Koffein wiederum hat eine harntreibende Wirkung, die bei der Ausscheidung von Giftstoffen über den Urin hilft.
- Thermogenese und Hilfe zur Gewichtskontrolle : Die Kombination aus Koffein und Catechinen im grünen Tee erhöht den Stoffwechsel und den Energieverbrauch (Thermogenese, d. h. die Produktion von Wärme durch den Körper, die hilft, mehr Kalorien zu verbrennen). Studien haben außerdem gezeigt, dass grüner Tee die Fettoxidation steigern kann, was bedeutet, dass der Körper mehr Fett zur Energiegewinnung nutzt. Es ist daher ein bevorzugter Verbündeter zur Gewichtskontrolle im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
- Herz-Kreislauf-Vorteile : Tee bietet dank seiner aktiven Bestandteile mehrere kardiovaskuläre Vorteile. Polyphenole tragen zur Erhaltung gesunder Blutgefäße bei und tragen zur Senkung des Blutdrucks bei, wodurch das Risiko einer Hypertonie verringert wird. Catechine wie EGCG tragen dazu bei, den LDL-Cholesterinspiegel (das „schlechte“ Cholesterin) zu senken und den HDL-Cholesterinspiegel (das „gute“ Cholesterin) zu erhöhen.
- Anregend, nicht aufregend : Tee enthält Koffein, was ihn zu einem Getränk macht anregend. Koffein erhöht die Wachsamkeit und reduziert Schläfrigkeit durch Blockierung
Adenosin, ein Neurotransmitter, der den Schlaf fördert. Allerdings ist die Menge an Der Koffeingehalt von Tee ist im Allgemeinen niedriger als der von Kaffee. Neben Koffein enthält Tee andere stimulierende Verbindungen wie Theobromin und Theophyllin sowie L-Theanin, das die stimulierende Wirkung des Koffeins ausgleicht. Im Vergleich zu Kaffee bietet Tee eine sanftere, ausgewogenere und länger anhaltende Stimulation, die oft als ruhige Energie beschrieben wird.

- Zur Meditation dient die aus China stammende Gongfu-Teezeremonie , eine traditionelle Praxis, bei der die Kunst der Zubereitung und des Genusses von Tee im Mittelpunkt steht. Bei dieser Zeremonie, die oft mit Oolong- oder Schwarztee durchgeführt wird, kommen kleine, spezielle Utensilien wie Tonteekannen und zierliche Tassen zum Einsatz. Der Prozess beginnt mit dem Spülen der Teeblätter, um ihre Aromen zu wecken, gefolgt von mehreren kurzen Aufgüssen, die nach und nach die komplexen Nuancen des Tees freigeben. Jeder Schluck wird langsam genossen, sodass die Teilnehmer eine tiefe Verbindung zu den Aromen und Empfindungen aufbauen können. Die Gongfu-Teezeremonie ist viel mehr als nur eine Verkostung; Es ist eine Meditation in Bewegung , eine Einladung zur vollen Wahrnehmung und Wertschätzung der gegenwärtigen Momente.

Ganzheitliche In & Out Routine
Entdecken Sie dieses DUO in limitierter Auflage auf Basis von Chun Cha Tea und der reinigenden Gesichtscreme Nuence-MTC 'Holz.
Eine „In & Out“-Kombination mit nachgewiesenen antioxidativen Eigenschaften: Chun Cha Tee von Thés de la Pagode®, Fair Trade-zertifiziert durch das Max Havelaar-Label, wirkt von innen heraus, während die äußerliche Anwendung der 'Holz' Creme mit Extrakten aus Centella Asiatica und Löwenzahn auf die Epidermis wirkt.
Thés de la Pagode® stellen die intakten Vorteile von Chun Cha wieder her, was auf Mandarin „Reinheitstee“ bedeutet. Dieser Bio-Grand-Cru-Grüntee hat einen süßen und runden Geschmack, ist nicht oxidiert und daher sehr reich an Antioxidantien, insbesondere Catechinen.
Nuence MTC 'Holz' reinigende gesichtscreme hebt zwei Pflanzen aus der chinesischen Pharmakopöe mit starken antioxidativen Eigenschaften hervor: Centella Asiatica (Ji Xue Cao) und Löwenzahn (Pu Gong Ying). Bakuchiol, ein Wirkstoff aus einer asiatischen Pflanze (Babchi) und eine natürliche Alternative zu Retinol, ist nicht reizend und kann bei allen Hauttypen verwendet werden, auch bei sehr empfindlicher und brüchiger Haut. Die Kombination dieser Pflanzenextrakte verleiht 'Holz' Crème seine reinigenden Eigenschaften: Sie reguliert überschüssigen Talg, bekämpft wirksam Hautunreinheiten und gleicht den Teint aus.
Zum Schluss
Tee, „Chai“ (茶) genannt, ist Teil des chinesischen Arzneibuchs . Es wird seit Tausenden von Jahren wegen seiner zahlreichen medizinischen Eigenschaften verwendet, darunter seine antioxidative, entzündungshemmende und entgiftende Wirkung.
Nuence-mtc und Thés de la Pagode® befürworten die Einführung einer ganzheitlichen Wellness-Routine, die eine tägliche Teeverkostung beinhaltet. Tägliches Teetrinken, kombiniert mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung und anderen guten Wellness-Praktiken (Bewegung, Sport, guter Schlaf), trägt dazu bei, Ihre Gesundheit zu erhalten und Ihre Haut zu schützen.
Und Sie, haben Sie Tee bereits in Ihre Wellness-Routine integriert? Hast du vor, es zu tun? Haben Sie noch weitere Tipps zur Erhaltung Ihrer Gesundheit?